Categories
existing

CRYING; A PROTEST

We wish Ana Mendieta was still alive. A performative intervention to remember the Cuban-American artist Ana Mendieta.

“No one knows what truly happened on that late-summer morning in 1985. What remains unacceptable, however, is yet another example of a woman’s career being defined by the relative success of her husband, of a female artist’s legacy overshadowed by her tragic biography while her husband’swork remains relatively untouched by it” (1)

Ana Mendieta, Body Tracks, 1974 (2)

(In 1985 Ana fell to her death from her apartment in Greenwich Village, causing a stir in the art world. She had a tumultuous marriage to artist Carl Andre, who many believed was involved in her death. Despite lacking eyewitnesses, Andre was acquitted in 1988 after a three-year trial. The support that Andre received from individuals in the art world, who appeared to be more concerned with advancing his career and shielding him, was deeply surprising to many. Their apparent indifference to whether he had committed the murder left many in shock.)


Short note about Ana Mendieta (1948–1985)
. born in Cuba

. Mendieta moved to Iowa at the age of 12 along with her sister through a US government asylum initiative for young people following the Cuban revolution

. initially trained as a painter, changed to the university’s newly established MFA in Intermedia program, where she began shaping her interdisciplinary art

. during her graduate studies, Mendieta initiated her first performances and photografic records (around the theme of violence against women, suffering experienced by the female body)

.throughout her career, Mendieta’s explorations of representation were firmly rooted in an intersectional understanding of identity, where considerations of race, gender, age, and class coexisted. (7)

Ana Mendieta, Silueta series in Mexico, 1976 (3)

Intervention

Because Ana was not mentioned at her husbands large retrospective exhibition in New York, the collective called No Wave Performance Task Force (“[…] a flexible collective in New York that enables performative social sculpture, practicing Feminist construction rather than reacting solely to existing conditions of patriarchy, gender, sexuality […]”4) carried out a series of interventions at the exhibition venues Dia Foundation in Beacon and Chelsea.

These interventions aimed to rekindle a discussion about Mendieta by opposing her work with Andre’s elegant geometric sculptures.

One of those interventions, mentioned before, was the following event in 2015: “CRYING; A PROTEST”

No Wave Performance Task Force, CRYING; A PROTEST, 2015 (5)

In this event fifteen feminist artists, poets, and activists gathered in the museum’s galleries to mourn Ana Mendieta’s memory. Their intense emotional reactions, in stark contrast to Andre’s “refined” geometric art, likely seemed especially disruptive to other visitors and gallery staff.

“Crying is often seen as a sign of weakness, of emotional excess, and coded as feminine. As a group, though, our tears were seen as a disruption — a threat. Like much of Ana Mendieta’s art, our performance was ephemeral.” (2)

The feminist group effectively transformed the indifferent aestheticism of Andre’s minimalism into an emotionally charged site of mourning instead of only grief. His geometric structures were repurposed as memorials to Mendieta.

Emotionality plays a significant role in Ana’s works too. To remember her and keep her art alive, I want to show some more photos of her works:

Ana Mendieta, Ocean Bird Wash Up, 1974 (6)

Ana Mendieta, Bird Transformation, 1972 (6)

Ana Mendieta, Blood and Feathers, 1974 (6)

Ana Mendieta, untitled (Guanobo), 1981 (6)

References:

(1) A. Castro (2015). The Weeping Wall: The Mendieta Case. esse arts + opinions, 85 , pp. 76–78. https://www.erudit.org/fr/revues/esse/2015-n85-esse02064/78603ac.pdf [accessed 18.10.2023]

(2) Ana Mendieta (1974). Body Tracks. [colour photograph, 25 × 20 cm] https://artreview.com/ar-april-2018-feature-ana-mendieta/ [accessed 18.10.2023]

(3) Ana Mendieta (1976). Untitled from Silueta series in Mexico. [C-print on Kodak Professional paper] https://scma.smith.edu/blog/performed-invisibility-ana-mendietas-siluetas [accessed 18.10.2023]

(4) https://www.facebook.com/nowavetaskforce/ [accessed 18.10.2023]

(5) M. Crawford (2015). Crying for Ana Mendieta at the Carl Andre Retrospective. https://hyperallergic.com/189315/crying-for-ana-mendieta-at-the-carl-andre-retrospective/ [accessed 18.10.2023]

(6) S. Rosenthal (2014). Ana Mendieta – Traces. Hatje Cantz Verlag.

(7) A. Pucker. Z. Lukov. Ana Mendieta. Art In Common. https://www.artincommon.art/ana-mendieta-bbt [accessed 21.10.2023]


Categories
existing

Sfiffles and Scribbles

"Sniffles and Scribbles"
Categories
existing

Can’t Help Myself

Sun Yuan and Peng Yu

Sun Yuan, b. 1972, Beijing; Peng Yu, b. 1974, Jiamusi, Heilongjiang Province, China

The nothingness of life mirrored in a programmed sequence of movements. Ever more hopeless, slower and “looking older”, the robotic arm erected by the artist couple Sun Yuan & Peng Yu in the Guggenheim New York has been assembling its blood-like life fluid since 2016. It is not without reason that people find themselves in the repetitive ‘lifestyle’ of this ignorant object.

The installation “Can’t Help Myself” offers space for reflection on our everyday life and penetrates to the question of the meaning of life. She combines birth, life and death in a playful way until the initially energetic and organic arm comes to a standstill in 2019. After such a long time of fighting, the arm seems to be coming to an end after all the exhaustion. The unease triggered by voyeurism leaves emotional traces in visitors, despite its lack of emotion.

“No piece of art has ever emotionally affected me the way this robot arm piece has. […] The arm slowly came to a halt and died in 2019, but with a twist – the bot, called a kuka servo, actually runs off of electricity, not hydraulics, so it was working its entire life towards something it didn’t even need, tricked by the system it was brought into. So now I’m crying over a robot 😭” comments the musician Kricked.


“According to the artists, the robot provokes an absurd, Sisyphusian view of current issues related to migration and sovereignty. The bloodstains collected in the cage are intended to remind of the violence resulting from surveillance and guarding of border areas.”

Releases:

loosetooth.com, Dec 02, 2021, https://www.loosetooth.com/blog/can-t-help-myself-by-sun-yuan-peng-yu

Guggenheim.com, 2016, https://www.guggenheim.org/artwork/34812

Classenfahrt, Fabian Fröhlich & ilbolive / Stefano Gueraldi, 2019, https://www.classenfahrt.de/artikel/bcanrt-help-myselfl-(2016)-444/

Categories
existing

Andrea cries

Andre Fraser – Official Welcome, 2001, Crying Part of Performance: 01:03:47-01:07:34

  • The original text of Official Welcome includes quotations, unattributed in the actual performance, from a number of contemporary artists and critics including Benjamin Buchloh, Gabriel Orozco, Damien Hirst, Tracy Emin and Kara Walker, as well as comments made by Bill and Hillary Clinton.
  • Each time Official Welcome is performed, Fraser adapts small elements of her script so that the speech includes specific references to the institution involved in the event.
  • For the version performed in Hamburg, Fraser incorporated comments on her work written by Yilmaz Dziewior, the curator of the show at the Kunstverein 2003.
  • Both the content of the speech and the manner in which Fraser performs in the video satirise the conventions of formal art events.
  • The work places particular emphasis on the exaggerated praise often given to an artist’s work by critics and curators, and the arrogance or false modesty that may be offered by artists in return.
  • In 2012 Fraser suggested that Official Welcome is about: “the profound ambivalence that’s haunted so much twentieth-century art and particularly avant-garde traditions – the kind of love-hate relationship that artists have with art, its institutions, and the people who support them.”

Playing a role:

  • exploring the different roles played by individuals within the art world, as well as the purposes and policies of art institutions -> institutional critique.
  • Fraser does not explicitly inform the audience of the specific role she is inhabiting at any one time, the changes between different personae are signalled by distinct shifts in her tone, language and posture, often to comic effect.
  • For instance, while she is fluid and grandiose during some sections, at other times she stutters as if struggling to articulate her thoughts.

Nakedness:

  • Official Welcome can also be viewed within the history of performance art, especially in its claim that the performer is ‘an object in an artwork’. In stripping down to her Gucci underwear and high-heeled shoes, Fraser draws a parallel with Show 1998, a work by the Italian artist Vanessa Beecroft in which fifteen female models (ten wearing Gucci underwear and high-heels and five in only their shoes) were positioned in the atrium of the Solomon R. Guggenheim Museum, New York.
  • In Official Welcome the provocations Fraser issues while standing in her underwear – including ‘kiss my ass’ and ‘kiss my tits’ – draw attention to how the female body has been depicted in art throughout history
  • “I’m not a person today. I’m an object in an artwork. It’s about emptiness.“
  • and raise questions about the status of women within the art world more generally.
Categories
existing

Some pains are so great that it takes more than one soul to carry them…

Scene of the movie “Eternity And A Day”, directed by Theo Angelopoulos, 1998, https://en.wikipedia.org/wiki/Eternity_and_a_Day

Categories
existing

Crying Babies

Yaman Tohme

We get out of our mother’s womb with a cry, a scream with tears as a declaration of the beginning of a life. Tears accompany our lack of language. Do we want to get out of the womb? Do we want life to enter our bodies? Why are we screaming into the ears of those who decided to bring us to life?

We, the babies, stretch our language into tears. Demanding food, love, & care. How could we tell our caregivers otherwise? How can we reach our existential needs when language is absent? We wail and cry and weep. Accompanying our tears with different pitches according to our needs. It’s our protest against this birth.

Babies crying is the managing stimulant of parental behaviors. Multiple developmental studies show that the pitch of a baby’s cry is a high factor in determining the response of the adult. It provides the listener with the “real” information behind the cry through breathing cues. Short cries with short pauses produce stimuli of high urgency unlike long cries with long pauses.

However, looking at the crying of a baby from a merely evolutionary lane is reductive. Crying as a mere language for food and physical wellbeing seems narrow. The baby is crying for more than materiality, it’s crying for love and care. When we perceive the family and community in a reduced form of a nuclear family, we would perceive the baby’s cry as a longitude for the maternal need. However, a cry can stretch beyond our narrow understanding of modern families. Our understanding is defined by the maternal connection to an infant that bestows the job of parental raising on one or two humans. When in other times – babies were cared for by communities rather than rendered into the heavy weight of one individual duty.

A baby cry is also a yearning for touch. It’s a yearning for a physical bond of care, to be contained in a body and to be carried for safety. Perhaps it’s the longing for return to a womb, an objection towards birth. A healthy baby in hunting/gathering peoples and primates alike, is rarely off the body of its mother or another group member. The bond might be so tight that in some primate species, dead infants are carried by their caregivers for hours even days after their death. Crying among infants is rare in cultures where they are carried constantly by their caregivers.

A crying baby is also a demand for milk, a role that has been rendered to mothers in our modern days. However, not all mothers could fulfill this need for their baby. History is filled with communities sharing milk between lactating women and babies within that community. Creating a milk-sharing system that is embedded with negotiation when the need of infants and the presence of lactating females. It’s a relationship of reciprocity beyond the nuclear family.

Perhaps a baby’s cry is an indication of our understanding of families and their constructs. A demand for reflection on our understanding of motherhood and its heavy demand. Is the parenting role bestowed on two individuals or shall it expand to constructs beyond that? A cry is to be listened to rather ignored. An indication to be read as a societal symptom to reconstruct through, rather than a voice to be silenced within the easiest material routes. Are babies telling us something? Do we, the adults, need to listen to what these cries are carrying as screams to return to a better reality?

Adults carry this confident conviction of understanding realities within better lenses than babies. Babies don’t understand the current world, which can be an advantage of a different lense to look through. Infants have the instinctive route of listening (and demanding) their needs without rendering the modern world through those needs. They give us better routes of imagining alternative realities to the constructs we reside in. We have a lot to learn from a baby’s cry.

References:

Nicholas S. Thompson, Carohn Olson, & Brian Dessureau. (1996). Babies’ Cries: Who’s Listening? Who’s Being Fooled? Social Research, 63(3), 763–784.

Cohen, D. J. (1967). The Crying Newborn’s Accommodation to The Nipple. Child Development, 38(1), 88–100. https://doi.org/10.1111/j.1467-8624.1967.tb04329.x

Valman, H. B. (1980b). The first year of life. Crying babies. BMJ, 280(6230), 1522–1525. https://doi.org/10.1136/bmj.280.6230.1522

Messerschmidt, Franz Xaver 1736-1783. After. (18th century.). Bust of a Crying Baby. [Marble.]. Location unknown. https://jstor.org/stable/community.11966533

Green, Allen Ayrault, 1880-1963. (n.d.). Blick’s baby crying. https://jstor.org/stable/community.31981462

Andy Warhol (American painter, printmaker, and filmmaker, 1928-1987). (undated). Children [Gelatin silver print]. Marianna Kistler Beach Museum of Art, Kansas State University; Gift of the Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. https://jstor.org/stable/community.18153933

Cory, Fanny Y. (n.d.). Tragedies of Childhood [Black and white print]. Modern Graphic History Library, Washington University in St. Louis. https://jstor.org/stable/community.16502787

Andy Warhol (American painter, printmaker, and filmmaker, 1928-1987). (undated). Mother and Child [Gelatin silver print]. Armand Hammer Museum of Art and Cultural Center, University of California, Los Angeles; Gift of the Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. https://jstor.org/stable/community.18069526

Flagler Fruit & Packing Co. (n.d.). Cry Baby. UC Davis Library, Archives and Special Collections. https://jstor.org/stable/community.33403510

unknown. (1960 Feb). Calilica Alega and her newborn son Rogers in her hospital bed at the Veterans Memorial hospital in the Philippines. Two doctors and a nurse stand at the side of the bed, looking at the child who was named for Edith Rogers. [Non-projected black and white photograph]. https://jstor.org/stable/community.12264199

Categories
existing

Verzweiflung ? Weinen aus Angst ?

Am 17. Dezember 2011 verstarb Kim Jong-il, der ehemalige Diktator Nordkoreas, an einem Herzinfarkt. Sein plötzlicher Tod löste in der nordkoreanischen Bevölkerung tiefe Trauer aus, die bis heute anhält. Einige Menschen gaben an, über Kims Tod trauriger zu sein als über den Tod ihrer eigenen Eltern. Dies zeigt, wie stark die Verbundenheit mit dem Machthaber in Nordkorea ist.

Kim Jong-il, der Sohn des Staatsgründers der Volksrepublik Korea Kim Il-sung, der ebenfalls gottgleich verehrt wird, hatte die Macht von seinem Vater übernommen und führte das Land mit harter Hand. Unter seiner Herrschaft herrschte eine Atmosphäre aus Angst und Misstrauen. Die Nordkoreaner wurden darauf konditioniert, in Kim Jong-il und später in seinem Sohn Kim Jong-un “lebende Götter” zu sehen. Als der Tod von Kim Jong-il bekannt wurde, brach in Nordkorea eine Welle der Trauer aus. Viele Menschen weinten und trauerten um den verstorbenen Machthaber.

Doch die Trauer in Nordkorea war nicht nur Ausdruck der Liebe und Verehrung für Kim Jong-il, sondern auch eine Notwendigkeit: Die nordkoreanische Bevölkerung musste zeigen, dass sie wirklich trauerte, um nicht verhaftet oder getötet zu werden. In Nordkorea herrscht eine Kultur, bei der Bürger sich selbst und ihre Mitmenschen kritisieren müssen, um ihre Loyalität gegenüber dem Regime zu beweisen. Wer sich nicht an die Regeln hält oder auch nur den Anschein erweckt, illoyal zu sein, kann schwerwiegende Konsequenzen erleiden.

Der nordkoreanische Geheimdienst, bekannt als “Staatssicherheit”, greift in die Privatsphäre der Bevölkerung ein. Es gibt Berichte über Überwachung, Spionage und Einschüchterung von Bürgern, die sich kritisch gegenüber dem Regime äußern oder auch nur den Verdacht erregen. Diese Einschüchterungstaktik dient dazu, das Klima der Angst aufrechtzuerhalten. Das ist für eine Diktatur unerlässlich, um Unterwerfung zu garantieren.

Kim Jong-il und sein Sohn Kim Jong-un haben die nordkoreanische Bevölkerung unter anderem durch Propaganda und Paraden manipuliert, um die Macht der Kim-Dynastie zu festigen und zu erhalten. Sie schufen eine alternative Realität, die von einer Außenwelt abgeschottet ist und in der die Regierung die Kontrolle über die Informationen und Wahrnehmungen der Menschen hat.

Der Tod von Kim Jong-il zeigt, wie stark da Regime das Leben der nordkoreanischen Bevölkerung kontrolliert.

Choe Sang-Hun and Norimitsu Onishi: North Korea’s Tears: A Blend of Cult, Culture and Coercion, in: The New York Times, 21.12.2011, https://www.nytimes.com/2011/12/21/world/asia/north-korean-mourning-blends-emotion-and-coercion.html [Abruf: 13.4.2023]

Quellen:

Choe Sang-Hun and Norimitsu Onishi: North Korea’s Tears: A Blend of Cult, Culture and Coercion, in: The New York Times, 21.12.2011, https://www.nytimes.com/2011/12/21/world/asia/north-korean-mourning-blends-emotion-and-coercion.html [Abruf: 13.4.2023]

Jiyeon Lee and Jethro Mullen: North Korea denies punishing citizens for not mourning enough, in: CNN, 16.01.2016, https://www.cnn.com/2012/01/16/world/ [Abruf: 13.4.2023]

Choi Song Min: Harsh punishments for poor mourning, in: Daily NK, 11.01.2012, https://www.dailynk.com/english/harsh-punishments-for-poor-mournin [Abruf: 13.4.2023]

Doku arte, 23.2.2022: https://youtu.be/wHs46Pzkoll [Abruf: 13.4.2023]

Death and state funeral of Kim Jong-il, in: Wikipedia, 19.12.2011: https://en.wikipedia.org/wiki/Death_and_state_funeral_of_Kim_Jong-il [Abruf: 13.4.2023]

Death and state funeral of Kim Il-sung, in: Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Death_and_state_funeral_of_Kim_Il-sung

Kim Il-sung Funeral July 8, 1994, KCTV, 1994 (Youtube): https://youtu.be/rYgs2SY7i80

Scence of Mass grief (AP), 30.07.2015: https://youtu.be/JSLnuos5pku [Abruf: 13.4.2023]

Categories
existing

How to cry-Anleitungen

Im Internet und in Büchern gibt es viele unterschiedliche Anleitungen zum Weinen. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Übungen oder Techniken, um das Weinen zu erleichtern oder zu fördern. Es gibt drei unterschiedliche Herangehensweisen, die sich durch die Anleitungen ziehen, um ein Weinen zu ermöglichen: Imagination oder Visualisierung, Reaktionen des Körpers oder äußere Einflüsse.
Ergänzend dazu werden oft Tipps gegeben, wie das Weinen noch „authentischer“ wirken kann, beispielsweise in dem der Kopf geneigt und das Gesicht ein wenig versteckt wird.
Am Ende wird oft noch auf die Gesundheit, bezüglich der angegebenen Methoden, hingewiesen.
So soll beispielsweise darauf geachtet werden, dass der Körper hydriert bleibt, wenn viel geweint wird und dass nicht direkt in die Sonne geschaut werden soll, um Tränen zu produzieren.

Während ich die Anleitungen las, ertappte ich mich immer wieder dabei, wie ich den Kopf schüttelte, weil manche dieser Tipps so absurd waren.
Ich fragte mich, woher diese große Nachfrage nach solchen Anleitungen überhaupt kommt.
So fing ich an zu überlegen und zu recherchieren, nach Gründen, die es geben könnte, dass eine Anleitung zum Weinen gewünscht ist.

Dabei kam ich auf folgende Schlussfolgerungen oder Ideen:

    Schauspielerei: Viele Schauspieler*innen müssen in ihrer Arbeit weinen können, um bestimmte Szenen zu spielen. Aus diesem Grund können sie möglicherweise nach Tipps und Tricks suchen, um sich schneller in eine emotionale Stimmung zu versetzen und zu weinen. Immer wieder gibt es Artikel, Anleitungen, Texte oder Bücher, die explizit Schauspielende ansprechen oder erwähnen, wie zum Beispiel in dem wikiHow-Eintrag: Auf Kommando weinen. Auch gibt es dazu auf Youtube zahlreiche Videos, wie beispielsweise das fast 7 minütige Youtube-Video Auf Knopfdruck WEINEN & Emotionen zeigen/ Schauspieler werden 🙂 Anfänger Schauspiel Übungen MEL L, von Mel. L, das am 09.07.2020 hochgeladen wurde und seitdem fast 94.000 aufgerufen wurde.

    Neugierde: Das Internet bietet eine Fülle von Informationen zu fast jedem Thema. Einige Menschen könnten einfach aus Neugier nach Anleitungen suchen, wie geweint werden kann, um mehr darüber zu erfahren, wie Emotionen funktionieren und wie man sie beeinflussen kann.

    Therapeutische Zwecke: Weinen kann eine Form der Freisetzung von Emotionen sein und vielen Menschen helfen, Stress abzubauen und ihre Gefühle zu verarbeiten. Einige Menschen könnten nach Anleitungen suchen, um das Weinen als therapeutische Praxis zu nutzen und emotionale Blockaden zu lösen.

    Körperliche Gesundheit: Anknüpfend zu den vorherigen Punkt, könnte auch ein Grund sein, dass sich das Weinen gut auf die körperliche Gesundheit auswirken kann. Weinen kann dazu beitragen, dass Stresshormone, wie Cortisol und Adrenalin abgebaut werden und das Immunsystem gestärkt wird. Es kann auch helfen, den Puls und den Blutdruck zu senken und ein Gefühl der Erleichterung zu erzeugen.

Sind Anleitungen zum Weinen nur eine Folge des Achtsamkeitstrend?

Die beiden letzten Punkte ließen mich sehr an die Achtsamkeitsbewegung erinnern. Die, ebenfalls wie die Anleitung zum Weinen, durch Übungen, wie Meditation oder Atemtechniken dazu beitragen kann, die Gehirnaktivität zu verändern, die Konzentration von Stresshormonen zu reduzieren, aber auch die emotionale Stabilität zu verbessern, sowie eine positive emotionale Regulierung zu fördern.

Könnten diese Anleitungen demnach im Zuge des Achtsamkeitstrends als eine Form der Selbstregulation verwendet werden? Wird das Weinen dadurch nicht gänzlich von der natürlichen körpereigenen Empfindung und Emotion entkoppelt? Oder ist es einfach nur viel mehr eine Hilfe für Menschen, die den Zugang zu ihren Gefühlen ein wenig verloren haben?

Es folgt eine Anleitung zum Weinen, die aus vielen unterschiedlichen Anleitungen zusammengefasst wurde.

Wie kann ich denn weinen?

1. Imagination und Visualisierung, psychisch
– Erinnere Dich an ein trauriges Ereignis
– Denk Dir eine traurige oder schöne Situation in Deiner Fantasie aus
– Visualisiere Dich als hilflos und schwach
– Höre traurige Musik an, sieh Dir einen traurigen Film an oder lies etwas Trauriges
– Wiederhole bestimmte Phrasen
– Stelle Dir einen Dialog vor

2. Körperliche Reaktion, physisch
– Öffne Deine Augen und blinzle nicht
– Gähne
– Reibe sanft Deine Augen
– Beiße auf die Innenseite Deiner Lippe

3. Äußere Einflüsse, psychisch oder Pysisch
– Vertraue auf die Macht von Zwiebeln
– Versuche Metholmethoden oder tränenverursachende Substanzen

Was noch dazu gehört.

  1. Mache ein weinendes Gesicht
  2. Konzentriere Dich auf Deine Atmung und Schluchzer
  3. Neige den Kopf und verstecke Dein Gesicht ein wenig
  4. Lasse Deine Stimme verheult klingen
  5. Ignoriere alles um Dich herum

Hinweise, Tipps und Warnungen

  1. Übung macht den*die Meister*in
  2. Werde eins mit dem Charakter, den Du spielst
  3. Bekämpfe notfalls die Tränen
  4. Mach nicht zu viel Drama
  5. Verzieh nicht künstlich Dein Gesicht
  6. Achte darauf, dass Dein Körper ausreichen hydriert ist.
  7. Schaue niemals direkt in die Sonne, um Tränen zu produzieren
  8. Du kannst Deine Schminke mitbedenken
  9. Nimm nicht zu viel von tränenverursachenden Substanzen

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Bücher und Artikel im Internet, die Anleitungen zum Weinen enthalten, seriös oder hilfreich sein können. Sie können nicht als therapeutischen Ersatz gesehen werden und es ist ratsam eine professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mit emotionalen Problem umzugehen.

Quellen
Müller, S. (abgerufen am 2023, 17. Januar), Ihr Weg, Wie du dich selbst zum Weinen bringen kannst: 11 Tipps, um auf der Stelle in Tränen auszubrechen, https://ihrweg.com/leben/wie-du-dich-selbst-zum-weinen-bringen-kannst-11-tipps-um-auf-der-stelle-in-tranen-auszubrechen/
Whithair, B. (aufgerufen am 2023, 17. Januar), wikiHow, Auf Kommando weinen, https://de.wikihow.com/Auf-Kommando-weinen
Whithair, B. (aufgerufen am 2023, 17. Januar), wikiHow, Falsches Weinen, https://de.wikihow.com/Falsches-Weinen
Verfasser*innen unbekannt, (aufgerufen am 2023, 17. Januar) gutefrage.net, https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-man-das-weinen-erzwingen
Esper, W. und DiMarco, D. (2008): The Actor’s Art and Craft: William Esper Teaches the Meisner Technique, (1. Auflage), KNV Besorgung.
McLaren, K. (2010): The Language of Emotions: What Your Feelings Are Trying to Tell You, (1.Auflage),Sounds True Inc.
Devine, M. (2017): It’s OK That You’re Not OK: Meeting Grief and Loss in a Culture That Doesn’t Understand, (1.Auflage), mvg Verlag.   
Christle, H. (2019):The Crying Book, (1.Auflage), Catapult.
McLaren, K. (2010): The Language of Emotions: What Your Feelings Are Trying to Tell You, (1.Auflage),Sounds True Inc.
Devine, M. (2017): It’s OK That You’re Not OK: Meeting Grief and Loss in a Culture That Doesn’t Understand, (1.Auflage), mvg Verlag.   
Christle, H. (2019):The Crying Book, (1.Auflage), Catapult.
Klein, M. (aufgerufen am 2023, 02. März), veröffentlicht am 20.12.2020, https://www.deutschlandfunk.de/kritik-an-der-achtsamkeitsbewegung-von-innen-ruhig-nach-100.html
Verfasser*innen unbekannt, (aufgerufen am 2023, 02. März), veröffentlicht am 15.04.2020, https://www.fkb.li/news/detail/news/weinen-ist-gesund/
Hohmann-Jeddi, C., (aufgerufen am 2023, 02. März), veröffentlicht am 18.12.2019, PZ, Pharmazeutische Zeitung, Warum Weinen gut tut, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/warum-weinen-gut-tut/
Verfasser*innen unbekannt, (aufgerufen am 2023, 02. März), Galileo, https://www.galileo.tv/gesundheit/traenen-heilen-augen-wunden-heilen-die-seele/

Categories
existing

Crying eyes seeing crying eyes

existing crying material

In the heart of the city, amidst the chaos and noise, a temporary playground became our stage. As we stood under the flickering lights, the two light balls in our hands became our eyes, illuminating the depth of our emotions for all to see.

We decided to work together because of our distinct differences in expressing emotions. My eyes are like concave lenses, diminish and hide my tears without a trace. Yuki eyes are like convex lenses, magnifying every little thing in our daily lives and transforming them into tears that flow freely down her cheeks. Together, we work in perfect harmony, a reflection of our shared sorrow and the desire to express the complex emotions that lie within us.

The constant hustle and bustle of the city can often leave us feeling numb, disconnected from our emotions and the world around us. As we go about our daily lives, the noise and chaos can become overwhelming, drowning out the subtle sensations that make us human.

As we touch and collide with each other, we transfer our tears into actions, hoping to awaken the dormant haptics that lie within us all. We want to remind the audience of the beauty of human connection, of the power of empathy and compassion.

Performance

Date: 23 July 2022

Time: 20:00

Duration: Approx. 40 minutes

Venue: 135YCS, 135 Yu Chau Street 

Performer: Jennifer Yue and Yuki Lok

Sound: Michelle Tam Man Ching 

Photographer: Jeff and Gustav 

Categories
existing

nichtweinende

Merkwürdig – ich habe mich dafür entschieden, die Menschen meiner Befragung als “Existing Crying Material” zu benennen.

Aus meiner Beschäftigung mit der Materie des Weinens sowie mit einigen Wörtern, die vorwiegend mit dieser Aktion in Zusammenhang gebracht werden oder als gedankliche Überschriften für Ausführungen zur Funktion der Tränen dienen könnten, erschlossen sich in mir mehr und mehr die Vorteile meines Weinens. Gleichzeitig bewegte ich mich dahingehend in eine Verwunderung über die, die es nicht tun. Während und schon vor meiner Ausarbeitung fielen mir zu jedem meiner gewählten Begriffe vereinzelte Fragen ein, deren ich, wie ich nahe dem Wasser gebaut bin, nicht fähig war, zu beantworten. Meine Neugierde ließ mich jedoch in der Folgezeit aufhorchen und ich musste mich bei Freunden und Bekannten von mir nach dem Vorkommen ihrer Tränen erkundigen. Es ergab sich ein unerwarteter Kreis an Menschen, die sich das Heulen offenbar abgewöhnt haben – von ein Mal im Jahr bis hin zur Dauerhaftigkeit, dass eine Erinnerung an das letzte Mal verkommen ist. Meinem Entschluss, Antworten zu wollen, folgte etwas unsicher und spontan die erste Interview-Situation. Ich hatte offenbar nicht in Betracht gezogen, dass unser Gespräch über das Thema ein Ausdruck von Leid, eine Nachricht von Hilflosigkeit, eine Reaktion der Hingabe, ein Gesicht frei-gelassener Stimmung, sprich Weinen, eventuell Emotionalität mit sich führt und meine Vorstellung eines bequemen Dialogs wurde nicht erfüllt. Als Ersatz erhielt ich aber Ehrlichkeit und den Hinweis darauf, dass Gesprächsbedarf besteht. Besser vorbereitet und motiviert durch die Intensität der ersten Aussprache, konnte ich bis heute von vier weiteren Personen Eindrücke sammeln und werde sie hiermit schriftlich wiedergeben. Alle Interviews begannen mit einer kurzen Aufklärung über meine Intention, danach wurden die Fragen in gleicher Art und Reihenfolge gestellt.

T. (he/him 26) F.(he/him, 23) L.(she/her, 22) P.(he/him, 30) M.(he/him, 39)

Frage 1 Wann hast du das letzte Mal geweint?

T: Daran kann ich mich nicht erinnern, aber das muss schon zwei, drei Jahre her sein.

F: Ich kann mich nicht genau daran erinnern, wann ich das letzte Mal richtig geweint habe. Das letzte Mal, von dem ich noch weiß, ist so ca. 2015 gewesen, vielleicht habe ich aber dazwischen etwas verdrängt.

L: Meine Erinnerung ist schlecht, aber ich glaube Ende Oktober/Anfang November war das.

P: Ich kann mich nicht erinnern – so 2014/2015 in etwa.

M: Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich ein wenig geweint, “richtig” geweint habe ich zuletzt 2018.

Frage 2 Wie intensiv ist dein Schmerzempfinden? (körperlich/seelisch)

T: Körperlich bin ich kein sensibler Mensch, seelisch schon sehr, ich bekomme meine Grenzen aber nicht wirklich mit, das ist mehr wie träumen.

F: Körperlich ist mein Empfinden vermutlich ganz normal, seelisch ist es kaum zu spüren.

L: Körperlich und seelisch bin ich zwar sehr empathisch, aber ich denke, ich kann gut mit Schmerz umgehen und/oder lasse ihn nur sehr schwer zu.

P: Mein eigenes Schmerzempfinden ist ja subjektiv. Ich finde es schwer, die Intensität da festzustellen. Körperlich bin ich nicht so empfindlich. Seelisch quäle ich mich schon oft.

M: Mein körperliches Schmerzempfinden ist eher wenig intensiv, da ich meinen Körper sehr viel in Situationen bringe, in denen Verletzungen vorprogrammiert sind. Ich denke, ich habe gelernt, durchzuatmen und akuten Schmerzen innerlich keinen selbst-verstärkenden Resonanzraum zu geben. Mein seelisches Schmerzempfinden schwankt zwischen hochsensibel und abgebrüht. Generell bin ich sehr verletzt und verletzbar und habe mir deswegen jede Menge Methoden und Werkzeuge zur Prävention angeeignet.

Frage 2a Wann ist der Schmerz für sich „zu groß“, nicht mehr ertragbar?

T: Wenn ich mir selber Schmerzen zufüge, höre ich dann auf, wenn ich nicht mehr kann. Irgendwann fällt mir auf, dass etwas nicht stimmt und ich verlasse die schmerzhafte Situation oder versuche, einfach zu fliehen.

F: Ich kann keine Situationen mehr beschreiben, die nicht ertragbar sind. Ich könnte mir vorstellen, mein seelisches Schmerzempfinden schon vor längerer Zeit überschritten zu haben und um dem ganzen Leid nicht ausgesetzt zu sein, schottet sich mein Bewusstsein von Emotionen ab, bei Trauer sowie Freude.

P: Da ich noch am Leben bin, hab ich „zu groß“ wohl noch nicht gehabt.

M: Wenn Schmerzen keine Zeit und keinen Raum haben, abzuheilen und dann weitere Verletzungen dazukommen.

Frage 3 Glaubst du, dass Tränen eine Katharsis begleiten? Oder Auslösen? Katharsis = Läuterung, Klärung, Aufbereitung, Heilung, Reinigung

T: Ich glaube schon, dass das Weinen ein gesünderes Bild auf meine Schmerzen geben würde, wenn ich es könnte. Ob es ein begleitender oder auslösender Effekt ist, spielt dabei keine Rolle.

F: In gewisser Weise. Ich glaube es ist wichtig, Gefühle zulassen zu können und sie mit sich selbst und anderen zu kommunizieren. Weinen ist für mich ein Ausdrücken von Emotionen (gute und schlechte). Es kann einem selber emotionale Themen zeigen, in Beziehung zu anderen bei der Kommunikation helfen und es verschafft die Möglichkeit, sich selbst sehr ehrlich zu begegnen. Da gibt noch sehr viel mehr, aber das kann ich nicht alles auffassen.

L: Ich fühle mich, auch wenn ich selten weine, oft sehr befreit danach. Aber ich glaube, es gibt auch genug Wege abgesehen vom Weinen mit Emotionen umzugehen oder Schmerz zu lösen.

P: Ich denke schon, dass das miteinander zu tun hat.

M: Ich denke, es ist wichtig, sich auch mal seinem Kummer voll und ganz hinzugeben. Dabei meine ich nicht Dramatisieren, sondern in einem geschützten Umfeld Schmerz und Trauer zu erleben. Da gehören Tränen dazu, ja. Richtig weinen ist wichtig und nichts schlimmes, sondern ein Zeichen für einen sehr gesunden Prozess. Daher: Auslösen Nein – Begleiten definitiv.

Frage 3a Wann schätzt du dich als „geläutert“ ein?

T: Wenn ich beschäftigt bin, wenn mich Aktionen umgeben, vor allem draußen in der Natur. Ich könnte bestimmt auch besser weinen in der Natur.

F: Wenn ich wieder Gefühle zulassen kann. Ich denke, mal wieder richtig zu weinen und dem eingesperrten Schmerz die Tür zu öffnen, wäre ein guter Schritt

L: Ich kann, ehrlich gesagt, nur schwer etwas mit dem Begriff anfangen, weil er irgendwo sehr esoterisch wirkt. Aber losgelöst/ befreit von Emotionen fühle ich mich, wenn ich diese mit engen Freunden teile, oft auch mit sehr vielen Personen, die mir nahe sind, denn bei einer Person reicht das oft nicht aus.

P: Das ist mir ein zu religiöser Begriff. Ich schätze mich nie so ein.

M: Das lässt sich direkt an meinen Konsummustern ablesen. Wenn der Punkt gekommen ist, dass ich keine Substanzen mehr nehme, dann ist das wahrscheinlich auch der Zeitpunkt, wo ich mich innerlich im Gleichgewicht befinde.

Frage 4 Fehlt dir ein Drang oder der Wunsch nach Besserung? Hoffst du viel?

T: Ich habe schon häufig sehr unrealistische Wünsche, aber ich hoffe nicht viel auf Besserung, ich habe allgemein nicht viel Hoffnung. Aber mein Streben nach Gesundheit, nach Klar-sein, Nüchtern-sein – das ist dringlich und dagegen anzukämpfen ist sehr schwierig, vielleicht weil ich weiß, das es nicht so ist.

F: Der Wunsch nach Besserung fehlt nicht. Ich bin davon überzeugt, dass ich das Leben irgendwann wahrnehmen kann, wie ich es mir wünsche, bzw. bin ich mir sicher, dass es möglich ist, Veränderung zu schaffen. Der Drang ist nur noch nicht groß genug und ich brauche sehr viel Kraft, mich auf einem momentan akzeptablen Level zu halten.

L: Ich bin echt zufrieden mit meinem Leben und meine das auch ehrlich. Klar hoffe ich auf Dinge, aber nicht übertrieben und meisten passieren auch mehr Dinge zufällig, auf die ich nicht hoffe, aber sehr unerwartet schön sind.

P: Der Drang oder Wunsch nach Besserung fehlt mir definitiv, ich hoffe auch nicht sehr viel – was aber vielleicht auch nicht nur schlecht ist.

M: Nein, mir fehlt kein Drang nach Besserung. Gleichwohl ist mein Handeln sehr davon geprägt, dass ich Dinge sehr durchdenke und von den Folgen und Konsequenzen her betrachte. Hoffen macht immer nur dann Sinn, wenn es keinen Plan mehr gibt.

Frage 4a Wie fühlst du dich mit deiner jetzigen Situation/ deinem Stand im Leben?

T: Da ist eine Art Einsamkeit, wie verlassen von einem Ich, das etwas anders gemacht hätte.

F: Ich fühle mich gerade so wohl genug. Ich habe Angst, etwas an meiner Situation zu ändern und „Besserung“ zu schaffen, weil ich mich dann unbekannten Dingen ausliefere, die meinen etwas fragilen Zustand kaputt machen könnten.

L: Ich denke, dass sich diese Frage mit meiner vorherigen Antwort auch beantwortet hat.

P: Blicke eher auf eine wilde Zeit zurück und kann mich darüber auch sehr freuen. Ich habe mich aber auch damals schon nicht gut dabei gefühlt. Retrospektiv werde ich die jetzige Situation bestimmt als mehrheitlich positiv sehen. Gerade, im Moment ist alles recht grau.

M: Ich bin sehr unzufrieden, aber das ist okay, denn vieles hat sich schon gebessert und ich arbeite viel an mir und meiner Idee, wie es weitergehen soll und wo ich hin möchte. Manchmal bin ich zufrieden damit, wie sich die Dinge entwickeln und wachsen

Frage 5 Was hältst du von Teilnahmslosigkeit?

T: Teilnahmslosigkeit ist ein Schutzmechanismus und nicht zwangsläufig schlecht, vielleicht aber erlogen. Weinen macht auf jeden Fall ehrlicher.

F: Naja – nicht so cool. Ich kenne Teilnahmslosigkeit eher als anhaltender Zustand. Eine Gleichgültigkeit für fast alles, welche einem ziemlich Angst machen kann. Es ist vermutlich ein Schutz-Mechanismus, um seelischen Schmerz nicht zuzulassen. Es tut dem Selbstwert aber nicht gerade gut. sich als apathisch, kalt und desinteressiert wahrzunehmen. Es fühlt sich so an, als würde man sich selbst und anderen beim Leben zuschauen ohne, Einfluss nehmen zu können.

L: Kommt darauf an, in welchem Bezug. Den Zustand kenne ich in bestimmten Situationen, wenn der Kopf sich plötzlich von dem Äußeren trennt und ein Gefühl der Entfremdung eintritt. Eine dauerhafte Teilnahmslosigkeit ist natürlich echt beschissen und mir tut es leid, wenn Menschen so fühlen. Im aktiven Sinn (zB. politisch) hat man aber immer eine Entscheidungskraft. Teilnahmslos zu sein ist in diesem Sinne auch eine Entscheidung.

P: Das bin ich hin und wieder und finde das verständlich, aber habe da keinen emotionalen Bezug zu, glaub ich.

M: Ich halte Teilnahmslosigkeit für gleichermaßen negativ als auch nachvollziehbar. Ich bin sehr gerne neugierig und entdecke wirklich gerne neue Dinge, Teilnahmslosigkeit bedeutet für mich das genaue Gegenteil.

Frage 5a Was ist für dich wahrscheinlicher? Du weinst, um deine Empfindungen und dein Bewusstsein völlig für die Situation zu öffnen. Oder Du weinst, um dich vorerst abzulenken, deine Wahrnehmung der Ereignisse durch den innerlichen Vorgang des Weinens einzuschränken?

T: Ich glaube, ich würde eher aus einer Überforderung heraus weinen und damit versuchen, mich abzuwenden.

F: Du weinst, um deine Empfindungen und dein Bewusstsein völlig für die Situation zu öffnen.

L: Absolut Variante 1!

P: Zweiteres eher.

M: Definitv A

Frage 6 Hast du Weinen schon einmal als unsittlich empfunden? Wann?

T: Nein, Weinen ist nie unsittlich, es gibt in jeder Situation genug Gründe zu weinen.

F: Früher ja, mittlerweile nein.

L: Mittlerweile nicht, aber als Kind wurde mir oft gesagt, ich dürfe nicht weinen, ich denke, deswegen kann ich auch heutzutage nur sehr sehr selten weinen.

P: Ich bin als Junge in den 90ern sozialisiert worden – dass Weinen unsittlich ist, wurde mir wohl anerzogen. Ich weiß zwar, dass das rationaler Unsinn ist, aber empfinden werde ich es trotzdem oft noch.

M: Weinen ist für mich dann unsittlich, wenn es Mittel zum Zweck ist – seelische Erpressung oder Ähnliches. Ansonsten ist Weinen für mich selbst eher etwas sehr Privates, aber ich finde nichts negatives daran, wenn andere Menschen das anders handhaben

Frage 6a Kennst du das Gefühl nicht weinen zu können, weil du damit voraussichtlich auf Ablehnung triffst?

T: Ich kenne das Gefühl, jemanden noch wütender zu machen, wenn ich weine. Wenn ich als Kind von meinem Vater angeschrien wurde, trat dieses häufig auf.

F: Auch eher noch aus der Jugend/Kindheit, vermutlich gesellschaftlich begründet. „Männer sollen nicht weinen“ und so eine Scheiße.

L: Derzeitig: nein, weil ich ein sicheres schönes Umfeld habe. Aber dann und wann irgendwie schon, weil ich Schwäche zeige oder eher noch das Gefühl habe, andere Personen zu belasten, die viel um die Ohren haben. Das denke ich mir nur, in konkreten Situationen, ist mir das vermutlich weniger bewusst.

P: Ja.

M: Nein.

Frage 6b Fehlt dir eine Form der Kommunikation, wenn es dir schlecht geht oder du Hilfe benötigst? Wie gleichst du das aus?

T: Auf jeden Fall erhalte ich Ausgleich durch Aggression oder Rückzug. Ich weiß aber nicht, ob ich damit wirklich um Hilfe bitte, weil ich damit eher Angst auslöse bei meinem Gegenüber. Meistens ziehe ich mich dann doch zurück.

F: Ich versuche, glaube ich, aktiv dafür zu sorgen, dass ich meine Probleme, Sorgen, Ängste für andere verharmlose, um keine Belastung darzustellen. Ich weiß nicht, ob ich eine bewusste Ausgleich-Strategie habe, aber ich mache ziemlich zynische Witze über mich selbst oder ernste Sorgen. Vielleicht ist das unterbewusst, um es rauszulassen oder zu verbalisieren aber auch um es ertragbar zu machen und das Gewicht für mich und andere aus schweren Themen zu nehmen.

L: Nein, habe meine Freunde und bin sehr gut vernetzt mit lieben Menschen.

P: Ja, ich gleiche das durch Lesen oder Videospiele aus – ein klassischer Eskapismus.

M: Schwierige Frage, aber ich vermute Nein.

Frage 7 Lies dir erst einmal dieses Zitat durch: Was tut es, wenn das Strahlen, das einst so hell war, nun für immer von meinem Auge weggenommen ist, wenn nichts die Stunde des Glanzes in dem Gras, der Herrlichkeit in der Blume zurückbringen kann? Wir wollen nicht betrübt sein, lieber Kraft finden in dem, was übrig bleibt, in dem ursprünglichen Mitgefühl, das gewesen ist und immer sein muss, in den beruhigenden Gedanken, die aus menschlichen Leiden entspringen, in dem Vertrauen, das durch den Tod hindurch blickt, in Jahren, welche den philosophischen Geist bringen. – William Wordsworth Kennst du diesen beschriebenen Geist? Was fällt dir dazu ein?

T: Ich glaube schon, das ist wie Abgeklärtheit, körperlich wie Stille, aber auch Schmerz, weil der Druck meiner Gedanken irgendwo hin muss.

F: Den beschriebenen Geist kenne ich, ist mir aber etwas zu absolut. In verdrehter Art und Weise mag ich den Zustand, die Gedanken über mein eigenes „Leid“. Auf das Chaos in meinem Kopf ist Verlass und ich kenne mich dort mittlerweile ganz gut aus. Dazu gehört aber auch ein Wunsch nach Veränderung, die ich definitiv für möglich halte. Ich hab nirgends so viel gelernt, wie von mir selber und ich mag meine Gedanken. Wenn ich ihnen irgendwann so Ausdruck verleihen kann, wie ich es mir wünsche, ehrlich zu mir selbst sein kann und die Angst davor verliere, verletzlich zu sein, dann kommt dieses Strahlen bestimmt wieder.

L: Das ist mir gerade zu viel.

P: Ich glaube, das Strahlen könnte noch gleich hell sein, wenn wir nicht in so einer post-kapitalistischen Dystopie leben würden.

M: Viele Menschen sind sehr bemüht, Dinge konservieren zu wollen um sie bei Bedarf wieder auszupacken. Wir wollen Momente konservieren und über die Zeit tragen. Wir wollen uns selbst konservieren. Von Geburt an spüren wir den Verfall und den schleichenden Verlust von dem Geschenk, was wir „Leben“ nennen, in etwa wie: “Warum soll das so sein und kann das nicht geändert werden?.” Ich denke, der Mensch ist sehr einfallsreich darin, Unsterblichkeit erlangen zu wollen – ganz egal ob physisch oder mit dessen Werken. Wir möchten nicht vergessen oder vergessen werden – wir möchten bleiben. Und dieses Problem lässt uns erfinderisch werden.

Frage 7a William Wordsworth spricht auch von Gedanken, die „zu tief“ sind, um Tränen auszulösen – also darüber hinaus gegangen sind und keine solche emotionale Regung mehr auslösen. Gibt es Gedanken für dich, die „zu tief“ sind, um deswegen zu weinen?

T: Ja, wenn ich über die Existenz von Menschen nachdenke und über die Zeit, die hinter uns liegt, das fühlt sich zu groß an für meine Traurigkeit.

F: Für mich sind das vermutlich Gedanken über Gedanken oder Gedanken über Emotionen. Nichts, was direkt mit einer Emotion verknüpft ist – eher wie die Metaebene des eigenen Seins.

L: Ja, irgendwie kenne ich das Gefühl. Oftmals wenn es nicht um konkrete Situationen geht, die leicht zu lösen sind, sondern ich hatte es bei langfristigen ungeklärten Verlust eines Menschen und dem erdrückenden Ohnmachtsgefühl gegenüber des kapitalistischen Systems und allen damit verbundenen Zusammenhängen, sei es im Weltgeschehen oder im persönlichem Leben.

P: Ich glaube eher, dass ich abgestumpft bin und deshalb keine emotionale Regung mehr habe. Es liegt nicht daran, dass meine Gedanken „zu tief“ sind – was auch immer das bedeuten soll.

M: Ja, jede Menge. Mir ist beispielsweise absolut klar, dass mein Dasein hier nur kurzfristig ist und die Natur und der Planet mich nicht brauchen. Wenn einem klar wird, wie unerheblich die eigene Existenz für Alles drum herum ist, möchte man schon traurig werden. Aber wir nehmen es hin, wir ignorieren es oder wollen es nicht wahrhaben.

Im nochmaligen Durchlesen der Antworten konnte ich für mich feststellen, dass trotz der Gemeinsamkeit, die alle Gesprächspartner teilten, der Großteil meiner Fragen mit einer markanten Unterschiedlichkeit beantwortet wurde. Als Person, die zu jedem Teilnehmer, jeder Teilnehmerin einen persönlichen Bezug hat und somit durch das Erleben dieser auch einen Blickwinkel auf die Charaktere besitzt, der von Eindrücken beeinflusst wird, ist es nicht einfach, eine rationale Auswertung zu geben. Dennoch meine ich, Schlüsse ziehen zu können, die zum Beispiel auf gleiche Antworten mehrerer Personen, den Umfang der Antworten oder die Art, mit der sich vage oder gegebenenfalls sicher ausgedrückt wurde, folgern. Allerdings ging es mir ursprünglich eher nicht darum, eine Form von Statistik aufzubauen – meine Gründe für das Zusammenkommen mit jeder dieser Personen lagen in der Möglichkeit des besseren Verständnis für ein Thema, dass in der Umsetzung zwar jedem geläufig ist, aber in der theoretischen Beschäftigung viele Lücken aufweist, dabei nicht nur im forschenden oder lehrenden Kontext, sondern eben auch im eher verborgenen Privaten. Tränen sind eine Funktion, die als Reflex selbstverständlich und mühelos gegeben scheint. Offenbar verhält sich das Weinen im emotionalen Gebrauch aber als derart anfällig und beeinflussbar, dass jeder eigene Umstand die Mühelosigkeit und den Nutzen behindern kann. Ich fühle mich erweitert im Denken und möchte weiterhin mehr über die Tränen anderer lernen, weil für mich doch eins über sie mittlerweile feststeht: Welchen Zweck sie erfüllen und ob sie positive oder negative Rollen spielen, entscheidet der Mensch, dem die Augen gehören, aus denen sie fließen. Dabei ist es aber ein Gewinn, sich einmal dahin zu begeben, wo sie entstehen. Fragen zu stellen hat mir einen ersten Schritt gezeigt, vor der Komplexität meiner Gefühle nicht zurückzuweichen. Ihr eigener Niederschlag ist vorurteilsbehaftet, kann aber durch Neugierde Selbstbewusstsein und Akzeptanz schaffen.

Categories
existing

Sad Clowns

Das Sad Clown Paradox beschreibt ist Phänomen, welches Menschen, die als Comedians oder Entertainer auf der Bühne stehen und andere zum Lachen bringen, jedoch selbst meist an psychischen Erkrankungen leiden oder oft mit negativen Gefühlen zu kämpfen haben beschreibt. Nach einer Studie von 1975 vom Psychotherapeuten Samuel Janus in der er und seine Kolleg*innen 69 erfolgreiche und berühmte Comedians befragt hat, haben die meisten Befragten einen überdurchschnittlichen IQ, erleben jedoch auch häufige negative Emotionen, Anxiety oder Depressionen. Humor kann in schwierigen Lebenslagen helfen, für Zuschauer*innen und den Comedian. Selbstmissbiligender Humor hingegen kann ein Risikofaktor für die mentale Gesundheit sein.

Sad Clowns sind ein Phänomen der Popkultur, damit ist nicht das oben beschriebene Paradox gemeint, sondern buchstäblich die traurige Clownsfiguren, Krusty the Clown von den Simpson oder der Joker usw. 

Bei meiner Recherche bin ich auf Puddles aufmerksam geworden. Puddles ist ein trauriger Clown, der nicht vorgibt glücklich zu sein, er will sein Publikum nicht zum Lachen bringen. Er zelebriert das traurig sein, das Weinen und all die negativen Emotionen die damit einhergehen. Seine Show heißt »Puddles Pity Party«, in dieser performt er auf der Bühne indem er Cover von berühmten Lieder singt, ohne dabei zwischendurch zu sprechen. Er transportiert alles, was er sagen möchte, durch seine Geste und Mimik. Puddles hat eine große Fangemeinde, beim Durchscrollen der Kommentare unter seinen Youtube Videos sind mir zahlreiche Kommentare aufgefallen, in den Menschen beschreiben, dass sie seit Jahren nicht weinen können und nun durch Puddles bestimmte Emotionen getriggert wurden, die sie weinen ließen.

Ich frage mich, warum diese Menschen bei einem traurigen Clown, der ein Cover von Halleluja singt, seit Jahren das erste Mal wieder richtig weinen können, selbst bei einschneidenden traumatischen Erlebnissen die Tränen zurückgeblieben sind, aber jetzt alles aus ihnen herausbricht. Viele beschreiben, dass Puddles für sie einen Raum erschafft, in dem es okay ist, traurig zu sein, in dem man sich nicht für seine Tränen schämen muss. Er habe etwas sehr pures und ehrliches und verbindet sich so mit dem Publikum in einer Weise, wie viele sich nicht mit ihren eigenen negativen Gefühlen verbinden können.

Categories
existing

Wo wir weinen

Seit wir die ersten Meetings des „Crying Institute“ hatten, gehe ich viel sensibilisierter durch die Welt, was das Thema Weinen, Tränen, etc. angeht. So ist mir dann auch aufgefallen, dass es Orte gibt, die einladender zum Weinen wirken als andere. Es gibt sogar Orte, an denen das Weinen ganz ausdrücklich erlaubt ist (zum Beispiel in der Therapiestunde) und Orte, an denen das Weinen untersagt ist – weil zum Beispiel „Lärm“ verboten ist (Bibliothek).


Dann habe ich mich natürlich gefragt, woran das liegt. Was muss ein Ort, ein Raum, eine Umgebung also erfüllen, dass man dort a. gern weinen möchte und b. auch weinen darf? 

Bei meiner Online-Recherche hat sich nicht so wahnsinnig viel ergeben. Vor allem im deutschsprachigen Bereich habe ich wenig zu dem Thema gefunden. Egal wie ich meine Sucheingabe formuliert habe, die meisten Ergebnisse die mir angezeigt wurden, hatten mit Urlaubsorten für Weinliebhaber*innen zu tun oder der richtigen Lagerung von Weinsorten. Bei meiner englischsprachigen Recherche bin ich etwas fündiger geworden. Hier hier gibt es immerhin Artikel, die einem Orte in Städten wie zum Beispiel Boston, New York oder London aufzählen, an denen man am besten weinen kann. Und auch verschiedene Unis haben eine Sammlung dieser Orte an ihrem jeweiligen Campus veröffentlicht. Außerdem bin ich auf den sog. „Cry Room“ (oder interessanterweise auch „mothers’ room“ genannt) gestoßen, ein zum Weinen eingerichtetes Zimmer, das es wohl zum Beispiel in Theatern, Kinos und Kirchen gibt/gab. Allerdings sind diese Räume ursprünglich für weinende Kinder gewesen, damit diese den Rest der Besucher*innen nicht „stören“. In Madrid wurde diese Idee wieder aufgegriffen – allerdings für alle Altersgruppen. Über diesen „Crying Room“ hat Nadja Kracunovic bereits genauer auf dem Blog berichtet: https://cryinginstitute.artnextsociety.net/2022/12/01/crying-rooms/

Da ich mir von der Recherche aber etwas anderes erhofft hatte, dachte ich, dass ich mir die Antworten einfach selbst zusammensuchen muss. Also habe ich kurzerhand eine kleine Umfrage in meinem Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis gestartet:

Die Antwort, die wohl am häufigsten kam, war, dass im eigenen Zimmer – meist im Bett – am besten und liebsten geweint wird. Grund hierfür ist die Geborgenheit, dass man Kissen und Decke hat und vor allem: die Privatsphäre. Diese ist generell ein Faktor, der viele Bereiche zum ausgewählten „Heul-Ort“ gemacht hat. Das Allein- und Unbeobachtetsein wird hier groß geschrieben. 

Am zweit häufigsten wurde mit Abstand die “Natur” genannt. Das kann ich persönlich sehr gut nachempfinden. Die unendliche Weite und somit vielleicht eine gewisse Freiheit kann einem schon mal helfen, den Gefühlen freien Lauf zu lassen. Außerdem macht die Natur etwas mit einem, da sie nicht wie das eigene Zimmer oder andere Orte „menschengemacht“ ist. Man ist im Prinzip machtlos. Die Atmosphäre, die an einem vor sich hin plätschernden Gewässer oder einem endlosen Wald entstehen kann, ist einmalig. Auch die Ruhe, die in der Natur zu finden ist, ist eine ganz eigene. Selbst, wenn es nicht mucksmäuschenstill ist. Vogelgezwitscher, raschelnde Blätter im Wind oder auch Regentropfen lassen einen so gut entspannen, wie wenig andere Geräusche (natürlich auch nur bis zu einer gewissen Dosis). 

Eine Antwort, die ich auch oft bekam, ist mehr ein Moment oder eine Situation anstatt eines festgelegter Ortes. Es waren sich eigentlich alle einig, dass man beim Weinen nicht immer allein sein muss. Viele nannten Orte wie „bei Freund*innen“ oder „im Arm einer vertrauten Person“ oder sogar „beim Telefonieren mit mir nahestehenden Menschen“. 

Die Kirche, der Friedhof, das Bestattungsunternehmen und andere spirituelle Räume wurden ebenso viel genannt. Auch wenn man in der Kirche nicht immer weint, weil man um eine verstorbene Person trauert, die Verbindung ist irgendwie da. Die Orte tragen meist einfach eine Atmosphäre mit sich, die zum Weinen einlädt und man würde sich wohl viel eher über eine weinende Person im Einkaufszentrum als auf einem Friedhof wundern. Hier taucht der Aspekt auf, wie das eigene Weinen auf eine andere, womöglich fremde Person wirken könnte. 

Der nächste Ort, den ich oft als Antwort bekommen habe, hängt ebenfalls davon ab. Den ÖPNV, der ICE, die U-Bahn etc. wurden sowohl bei den Orten, an denen man gern weint, als auch bei den Orten, an denen man auf keinen Fall weinen möchte, häufig genannt. Hierbei war auch immer ausschlaggebend, ob man allein ist und beim Weinen „erwischt“ wird oder nicht. Einige meinten sogar, dass durch das Tragen von Masken das Weinen im Zug einfacher war, weil man es besser verstecken konnte. Ein Thema, das auf jeden Fall bei meiner Sammlung von Orten, an denen man nie weinen möchte, eine besonders große Rollte spielt. Aber dazu später mehr …

Bei Antworten, die mehr damit zu tun hatten, wo es „erlaubt“ ist, zu weinen, kamen Orte wie Krankenhäuser, Therapiesprechstunden, Arztpraxen… und in der Küche beim Zwiebelschneiden. 

Außerdem kamen noch interessante Räume wie das Kino oder der Club vor – hier spielen wohl auf jeden Fall äußere Einflüsse wie Musik, Film, Alkohol etc. eine große Rolle und sind vielleicht sogar der Auslöser für das Weinen. Zuletzt wurden noch Örtlichkeiten genannt, die mit körperlicher Bewegung zu tun hatten: im Schwimmbad, auf der Yoga Matte, beim Fahrradfahren. Ich kenne es von mir selbst auch, dass bei physischer Anstrengung einfach Emotionen frei gesetzt werden, weil man plötzlich Stress abbaut. Aber natürlich kann dies auch wieder andere Gründe haben: Erinnerungen an ein traumatisches Erlebnis – zum Beispiel im Zusammenhang mit Meditation, Verzweiflung oder aber auch Freudentränen. Eine Art des Weinens, die ich in der Umfrage anfangs gar nicht so sehr beachtet habe, da die traurigen Tränen irgendwie doch eine größere Rolle im Alltag spielen – für mich zumindest. 

Der zweite Teil meiner Umfrage war nicht ansatzweise so vielfältig wie der erste. Bei der Frage, wo man eher nicht weinen würde, hatten viele entweder gar keine Antwort oder waren sich sehr einig. In der Öffentlichkeit (also vor vielen, fremden Menschen) und vor allen Dingen im professionellen Kontext ist Weinen ein No Go. Die Schule, Universität und Arbeit wurden etliche Male genannt. Hierbei ging es meistens darum, nicht zu viele Gefühle zu zeigen, um nicht angreifbar zu sein. Die seriöse Maske soll nicht fallen, Privates (in dem Fall also Emotionen?) soll vom Beruflichen getrennt werden. Man möchte nicht negativ auffallen, nicht nerven, keine Zeit verschwenden. 

Räume, in denen es strikt verboten ist, zu weinen, konnte ich nicht finden. Allerdings kommt mit einigen Verboten natürlich, dass das Weinen mehr oder weniger untersagt ist – zum Beispiel wegen Lärmbelästigung oder Störung. Schilder, dass hier Lärm verboten sei oder dass um Ruhe gebeten wird, gibt es viele und in den verschiedensten Ausführungen. Das einzige Schild, das ich hier im direkten Zusammenhang zu Tränen finden konnte, waren Schilder, die ein weinendes Kind abbilden, das durchgestrichen ist. Ziemlich gemein.  

Ich bin mir bewusst, dass es auch sinnvolle Gründe dafür gibt, weshalb man an manchen Orten besser nicht weint. Ich wünschte nur, dass sich diese klaren Grenzen etwas auflockern würden. Schön wäre es doch zum Beispiel, wenn das Weinen generell nicht als Schwäche aufgefasst wird. Somit wäre es viel akzeptierter, auch mal im Büro loszuheulen, wenn einem gerade alles zu viel wird. Oder man würde nicht schief und mitleidig angeschaut werden, wenn man mal kurz eine kleine tränenreiche Pause von der Vorlesung braucht. Auch, wenn „Crying rooms“ sicherlich schon einmal ein guter Ansatz sind, da das Thema somit nicht einfach totgeschwiegen wird – das Weinen wird ja trotzdem als etwas Sonderbares behandelt, das unbeobachtet und abgegrenzt in einem Kämmerchen stattfinden muss.

Wo weinst du denn am liebsten? 

Quellen/interessante Artikel:

https://en.wikipedia.org/wiki/Cry_room

https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/c:cryingroom-9203

https://www.heute.at/s/madrid-hat-jetzt-eigenen-raum-zum-weinen-100169810https://mitvergnuegen.com/2017/schoener-leiden-warum-jeder-einen-guten-ort-zum-heulen-haben-sollte/

https://taz.de/Kolumne-Zwischen-Menschen/!5601953/

Categories
existing

fairytears

Categories
existing

Crying Culture: China & Japan

By Xiuyi Wu and Yumiko Mita

Crying Culture in CHINA

In China, crying in front of others has generally been seen as shameful. East Asian society as a whole, including Chinese culture, prefers implicitly expressed emotions. However, many people in China view crying as a privilege for women because there are some circumstances in which it is understandable. This phenomena may then be thoroughly examined, and we will discover
that this exemption does not represent preferential treatment for women.

哭嫁 (Crying Marriage):
Crying marriage is an ancient Chinese wedding custom, now common in some remote areas of rural southern China, in which the bride performs a ritual crying at the time of her wedding. Depending on regional customs, crying usually begins about a month before the wedding, when the bride begins to cry and friends and relatives will weep along with her. It is said that the bride is considered unlucky and even condemned by the public if she does not cry.

Lyrics in Crying: The Sadness of Separation
In some rural communities, a married daughter is compared to spilled water, and it is shameful for her to go back to her mother’s family after her marriage. Therefore, once these ladies get married, it is quite difficult for them to see their parents, relatives, and childhood friends.

Complaint against Marriage
In the past, women did not have enough liberty to choose their spouses, and a lot of marriages were arranged by the parents of the bride and groom. It was incredibly frightening to get married to someone you had never met, so it was crucial to express displeasure with this convention and complaints against society in the lyrics of Cry.

Overview
East Asian social anthropologist Choi Kilsong writes in his book, Cultural Anthropology of Crying (哭きの文化人類学), that Hakka (,客家, Chinese ethnic group) women are largely uneducated and that Hakka society is utterly patriarchal and male-centered. It is stated that women only cry to show their emotions on the seldom occasions of weddings and funerals, and that this was the only occasion where they had the freedom to express their emotions. At village gatherings, women are not allowed to speak. Even when elder women speak up, their opinions are rarely taken seriously.

Freedom to cry
Although most developed regions of China have abandoned this tradition, women have always faced varied degrees of inequality in both life and the workplace due to patriarchal society. Whether being forced to cry, or having the privilege of crying because it is seen as vulnerable are something Chinese women want to have.

Crying Culture in JAPAN

Data from the International Study on Adult Crying suggest that, of the 37 nationalities polled, the Japanese are among the least likely to cry. (Americans, by contrast, are among the most likely.)

“Hiding one’s anger and sadness is considered a virtue in Japanese culture,” a Japanese psychiatrist told the newspaper Chunichi Shimbun in 2013.

涙活 (Rui-Katsu):
It’s safe to say we all have much to cry about these days. People are encouraging one another to express mental distress: Even leaders are crying in public. And that’s OK: Crying can be really, really good for you. And that’s the message that Hidefumi Yoshida, a self-described tears teacher, is out to share. He holds workshops across Japan, where he helps grown-ups learn to cry. Whether it’s breaking the stigma around crying out of grief or simply learning to weep for better mental health, it’s a lesson we all could probably embrace a little more right now.

E.g. The Man Teaching Japan to Cry
https://www.youtube.com/watch?v=ih1l-FR508o&ab_channel=BBCReel

Culturally Appropriate Crying: Gatherings
When one person starts crying, it is a cue for others to cry. This may be due to peer pressure, or to practice homogeneity. People are usually expected to cry when there is a celebration (e.g. Birthday) with alcohol, or when there is a touching moment (e.g. baseball event).

“Cry-Baby”
Women are expected to cry more than men. The gender stereotype that Japanese women are “cry-babies” and emotional are ingrained. Thus, men expect women to cry at any inconvenience that may arise. This is translated to the anime culture as well.

Overview
● Japanese people are most unlikely to express mental distress
● “Hiding one’s anger and sadness is considered a virtue in Japanese culture”
● Tear teacher, Hidefumi Yoshida, started a movement called “Rui-katsu” (Tear Activity) that encourages people to cry
● While expressing distress or strong emotions are uncommon, Japanese people tend to express their true emotions at gatherings that involve alcohol.
● There are also cultural expectations that when one starts to cry, others join in. Women are expected to cry more than men.

CONCLUSION
● While there are differences, China and Japan are both repressive when it comes to expressing emotions. Therefore, many people suffer from mental health issues.
● Crying could be the best practice to regain health, balance in life, especially when our lifestyles have vastly changed and become limited during COVID-19.
● Letting out emotions should not be a taboo; rather encouraged. People should be free to express themselves regardless of societal pressure.

Categories
existing

 Korean Funeral Ceremony

People go through many rites of passage in their lives. There are customs, weddings, funerals, ancestral rites, and various ceremonies, but each rite has its own procedure. Procedures consist of actions that add meaning to the ceremony or put the participants’ minds into it. These actions are often symbolic, and the clothes and tools used during the rites show that they contain human origins.

Funeral rites are the last ceremonies a person performs. What is different from other rituals is that the main person becomes an object, not a subject. The dead cannot drink or sing. He can’t dance and he can’t cry. You can’t do anything about consciousness for yourself. Therefore, it is safe to say that funeral rites are the rituals of the remaining people.

A bier is a tool used to enshrine the dead to the burial site in the process of holding a funeral ceremony. It is a palanquin on the way from this world to the next world. It is an expression of the sad will of the remaining people who have not been able to fulfill their promise to burn a palanquin on the road to the underworld. Like this, the bier has many decorations.

Depending on circumstances, the sangju may raise the bier to the second or third floor and make it in the shape of a pavilion. At the top of the bier, a ridge was raised with blue and yellow dragons. In the center of the ridge of the ridge, a figure riding Haetae was made and decorated. Dongbangsak is a grim reaper and is said to play a role in enshrining the dead in a good place. Kkokdu, Dongja, Dongja, servants, and maids were placed on the top of the ridge. Birds of paradise, phoenixes, and goblins were also drawn. They protect the dead from evil spirits and assist the dead on their way.

There are musicians who play musical instruments and Gwandae Kkokdu who perform tricks. Akgong is a model holding a daegeum, gaegwari, sogo, nabal, and bara. Gwandae Kkokdu is a model of a person who is a talented person who performs somersaults or makes people laugh with humorous movements and takes charge of traditional music or sings. In addition to the figures, there are also animal puppets. It is a bird or an animal, and the chicken is a role in chasing evil spirits because it announces the dawn, and the chicken crest symbolizes the crest.

Bonuses have a series of matrices. Mr. Bang Sang (方相氏) drives out the ghosts from the front and guides Young-gu. Next is Myeongjeong (銘旌), a flag on which the rank, official position, and surname of the deceased are recorded in white letters on a dark red background. Next, Yeong-yeo, a palanquin that enshrines the soul, follows, followed by a chuk-gwan (祝官) who reads a congratulatory message holding a gong (功布). Horror is the burlap cloth that is used to wipe the coffin when it is buried. The bier follows, and the shovels go side by side on the left and right. The shovel is a fan made of wood, containing the wish to guide the soul of the dead to a good place.

“If I go now, when will it come?
(they collectively sing together and it seems like a crying sound)

On the way to Bukmangsancheon, leave all your lingering feelings behind and go, uhhh~ Deheya”

The sound of the bier is sung by the yoreungjap (catfish sound), and the bier bearer responds with a chorus (sound behind the scenes). The lyrics were not fixed, so they improvised and sang according to the deceased.

The bier repeats going and standing. When they meet the bridge, they stop again, the sender cannot bear to let go, and the departing dead cannot bear to leave.

Categories
existing

Cry Me a River

A song, a broken heart and a river of tears – by Emily Grawitter

Cry Me a River 

Now you say you’re lonely

You cry the whole night thorough

Well, you can cry me a river, cry me a river

I cried a river over you

Now you say you’re sorry

For bein’ so untrue

Well, you can cry me a river, cry me a river

I cried a river over you

You drove me, nearly drove me out of my head

While you never shed a tear

Remember, I remember all that you said

Told me love was too plebeian

Told me you were through with me and

Now you say you love me

Well, just to prove you do

Come on and cry me a river, cry me a river

I cried a river over you

I cried a river over you

I cried a river over you

I cried a river over you

When i listen to music from the 50s or 60s there is many tears, lovers, crying and feelings of loss involved.

The song „Cry Me a River“ (written by Arthur Hamilton in 1953, and sung by Julie London later on) seems to be one of the most popular songs connected to crying. I have always adored the original version. Not because it is specifically sad or makes the listener cry, but the feeling of: „I was hurting, because you made me cry. Now it is your turn to show me that you really love me.“

There is something extremely toxic in the need to make each other cry, just to prove the love to each other. But i have always felt, when Julie sings it, she does it with such soothing and honesty, that you would do anything to shed a tear for her. Using tears to prove something, does make a lot of sense. To express extreme sadness, pain or emotion, tears are the ultimate „tool“. When there are tears, it is serious. Your inner feelings are shown to the outside world. So i think the term of „Crying a River“ is that popular, because crying as itself is so pure and emotional, that a whole river of tears, would not only be very emotional, but also very unrealistic and impossible to achieve. And in the end there could be two outcomes to this. Either the lover is able to achieve the goal of crying so much, that she takes him back, or, she already knows he wouldn’t be capable of crying a river and there is no realistic way, that she will take him back. What better way to know someone loves you, if they do the impossible for you? 

This is not my personal opinion, but that is what i think Arthur Hamilton and Julie London wanted to get across. I felt like i had to analyze the song title a little, because it just screamed (or cried) at me when i listened to it.

You can listen to the song here:

Categories
existing

Pictures and Tears

Book recommendation:
James Elkins: Pictures and Tears. A History of People Who Have Cried in Front of Paintings, Routledge, 2001, https://jameselkins.com/pictures-and-tears/.

Book has two parts:

Art
The first part deals with the works of Sargent, Regnault, Picasso, Rothko and others on their history and importance and examines the states of people who cried in front of a painting. How to make the audience cry and whether education and familiarity with art have an effect on crying or not

Tears
The second part begins with an overview of the opinions of thinkers on crying. And then it shows how in the contemporary world shedding tears in front of a work of art has become a wrong thing. The specific audience considers the art of shedding tears as a form of weakness, or is so caught up in the history of the work that it is meaningless for them to see passion. Elkins says that he has suffered from the same problem and his understanding of art history does not allow him to fully face the work. This thinking has also expanded to the general audience and it seems that art should be viewed without much excitement.

Interestingly, most of the academics who had a tearful memory asked not to be named.

Categories
existing

The Rise of Jirai Kei, fashion and lifestyle

CW: mental health, suicide, self-harm

地雷系 Jirai Kei is a fashion trend that gained popularity on social media platforms like TikTok around 2019/2020.

It literally translates to „landmine-type”, stemming from the from phrase 地雷を踏んだ (“I stepped on a landmine”). It is also a Japanese slang term for “trigger” and describes a person that is easily triggered over minor events, keeps exploding with abusive behaviour, which makes interacting with them as if you’re walking around a minefield.

Stylistically, people who dress in Jirai fashion place a heavy focus on their eye make-up, with the goal to exaggerate their eyes to simulate the teary state of the pleading emoji. By applying red and pink eyeshadow to the under-eye area, using downturned black eyeliner and brown contacts to make the eyes look bigger, it creates a look as if the person is always near tears or cried already.

While there is definitely nothing wrong with having a distinct fashion style, one that in this case can be best described as “dark but cute” with its mostly black and pink colour palette, the public
image towards the Jirai Kei aesthetic in some areas of Japan is extremely negative because the fashion originated in Kabukicho. The entertainment district in Shinjuku, Tokyo, is mostly known
for its many host-, hostess-, nightclubs and love hotels. In the last years it also became a temporary home for many toyoko kids (teen runaways), whose behaviour is highly associated with binge drinking, heavy partying, self-harm, suicide, sex work and other “shocking” or
“rebellious” behaviour.

Therefore, at least in Japan, Jirai Kei as a fashion style is hard to separate from the lifestyle, due to the prevalence of overlap between the two. And there are sadly arguments for the trendiness of Jirai Kei contributing to real life consequences, such as increased rates of self-harm amongst teens. However, this cannot be seen as an isolated phenomenon and reveals more about the still silent treatment surrounding mental health and the ongoing lack regarding awareness and support of those who suffer from it in huge parts of Japanese society.

I thus find it very fitting that a part of the population who is desperately in need of help but seems to be disregarded as just going through a “rebellious phase” look like they are constantly on the verge of crying.

@yume.chii on Instagram

Categories
existing

In Self-Awareness in Crying in The Process

TEARS

Public performance, Chemnitz, Jan, 2022

Rand Ibrahim

Photography: Leila Keivan

Could a person carry all the grief in the world?

Is that an exaggeration? An overrated dramatic scene?

One day you read in the news: a gang of rats ate an infant’s face

Then you look to the corner of the street and you see a child kicking a dog until he breaks every little rip in his chest.

“Women are still raped and dumped in trash containers”. 

On another day, you can extract colorful fragments out of the belly of a smelly dead fish with rotten eyes, which was in the market for people to buy and eat.

There are many reasons to make you cry and burden you with grief and sorrow, not to mention the personal ones.

Sensitivity is a problem

Where did I learn that from?…

When did I learn that?

Photography: Leila Keivan

You were born sensitive; spend your first years crying over anything that does not suit your moody existence.

Your sensitivity contracts while you observe the behaviour of the maniac adults around you.

Your little size friends in school, those who were trained better

will make you realise you should preserve and keep your tears to yourself, just in case you want to survive the next day.

This time a kid will hit me and I will not cry,

I will hit back.

This time they will bomb us,

I will not cry.

I will survive.

It keeps going on until you understand, your tears are valuable, you should only shed them when it is necessary. I will save my tears for the worthy but I am thirty-years old now, and my tears cannot stop running metaphorically. 

https://drive.google.com/file/d/1pxxmYGqEmFICI2XI5GPL8GKErZY9168m/view?usp=sharing

Categories
existing

Cry Like In A Film

On Cry Baby by Roger Waters, 1990

Content and Context
The 85-minute-long 1990 film Cry Baby by Roger Waters is a parody on the musical film and an exaggerated love story between two teenagers from opposing groups: the “Squares” and the rebellious “Drapes”. Johnny Depp plays the leading role, other actors include Amy Locane, Iggy Pop, Traci Lords and Patty Hearst. A box office failure during its initial release, the film has subsequently become a cult classic.
Crying is a common thread throughout the film and marks different emotional states of its main characters. Moreover, crying and tears take on a symbolic meaning during the film and refer to memories and experiences of the film characters.

Focus 1 – Tears in the Musical Film
The genre of the musical film emerged in the early 1920s in Hollywood, USA. In a musical film, dance and song interrupt the film plot and address dreams, visions of the future, comment on what is happening in the film, or bring up the non-obvious. Mostly they reflected the ideals of the “American way of life” with stereotypical gender portrayals and the ideal-typical everyday life of the American middle class. In the 1970s, this changed and the claim to come closer to reality became palpable.
For the film musical, new recording techniques were invented at the beginning of the 1930s, which were intended to free the viewer from the perspective of the theater spectator: in the so-called “overhead shots,” hundreds of dancers formed human ornaments for the singers.

Focus 2 – Tears as Film Material
In a film production, the teary eyes of a performer are produced with different means. There are the natural tears the actor creates by concentrating and getting into the role, but there are also special compounds that are applied to the eye and create artificial tears.
Tear stick – is a substance which is applied to the eye lower limbs. Due to the menthol content, the eyes start tearing within a very short time.
Tear blower – is a preparation that also contains menthol, but is dusted directly into the eyes.
Eye drops – are sterile eye drops that are put into the eye and then flow out again. However, the effect lasts only a few seconds.
Vaseline product – is a petroleum jelly based product that works like a mask and allows for a “standing” tear.

Focus 3 – Tears as a Tattoo in Prison
Originally, the “stick and poke” style tear tattoo was applied below the eye to represent the shedding of a tear. The tear tattoo is a symbol that has negative connotations, as it is most often associated with gangs and criminal activity. For example, it can denote a stay in a prison, it can denote that the the owner of the tear tattoo killed someone, it can denote that a good friend of him/her was murdered, or it can denote that the owner of the tear tattoo was forced to get the tattoo in prison. Multiple tears tattooed under the eye can represent multiple people the owner of the tear tattoo killed or the number of years spent in prison. Sometimes each tear represents one person murdered or one year in prison, in other cases each tear may represent 10 or 20 people or years. Since there is not necessarily remorse for these crimes, the tear becomes an ironic symbol, as a tear usually expresses sadness. It is a common misconception that the owner of a tear tattoo is sad about something, since in fact he/she is very proud of what the tears represent.

Sources
https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/24_2011_1/Mikos-Wenn_die_Traenen_fliessen.pdf
https://www.businessinsider.com/how-makeup-artists-help-actors-cry-2018-5
Bruun Vaage, Margrethe: Empathie. Zur episodischen Struktur der Teilhabe am Spielfilm. In: Mon-tage/AV, 16/2007/1, S. 101-120.
Altman, Rick (1981): Genre: The Musical. London/Boston: Routledge&Kegan Paul.
https://www.tattooseo.com/teardrop-tattoo-meaning/